WERBUNG – die genannten Produkte zum Haarefärben von Korres wurden mir als PR Sample kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
+++
Wo wir diese Woche schonmal beim Thema Haar sind, kann ich heute gleich damit weitermachen. Haarefärben ist mir mittlerweile ein leidiges Thema.
Ich färbe meine Haare seit gefühlten Ewigkeiten. Okay, angefangen habe ich mit Tönungen aller Art. Außer komplett wasserstoffblond hatte ich schon jede Haarfarbe, die man sich vorstellen kann. Seit ein paar Jahren ergrauen die Schläfen und glitzern die Haaransätze immer deutlicher. Tönung allein reicht schon lange nicht mehr, ich brauche härteren Stoff, der mit die Farbpigmente in die weißen Haare brennt.
Natürlich ist für mein empfindliches Elfenhaar (wehe, einer lacht!) das Haarefärben mit einem hohen Oxidanten in der Farbe eher wenig von Vorteil. Wahrscheinlich sollte ich es einfach in Ruhe lassen und rumlaufen, wie eine graue Maus.
Aber will ich das?
.
.
Nääääää!
Da kam vor ein paar Wochen die Pressemitteilung von Korres wie ein Geschenk des Himmels:
„Mit dem Argan Oil Advanced Colorant lanciert KORRES eine innovative Haar-Coloration mit „Pigment-lock“-Technologie, die die Farbe dauerhaft im Haar einschließt und es zugleich mit Pflegestoffen versorgt. Die dauerhafte Arganöl Coloration sorgt für eine 100%ige Abdeckung von weißem oder grauem Haar und kombiniert leuchtende, intensive Farben mit schützender Pflege für das Haar – bei jeder Anwendung.“
HA!
Einige von euch rollen jetzt bestimmt schon wieder mit den Augen und fragen sich, warum hier nur noch Korres-Werbung läuft…. Ich kann es euch sagen: WEIL DAS EINFACH EINE SAUGEILE MARKE IST, DIE TOLLE PRODUKTE MACHT!
Ich bekenne mich absolut schuldig! Und ich schäme mich üüüüüüberhaupt kein bisschen dafür.
Alles, was ich bisher vom griechischen Label probiert habe, hat mich zu kleinen Freudentänzen und Begeisterungsstürmen hingerissen. Alles duftet toll, pflegt die Haut und erfüllt seine Werbeversprechen!
Jawohl! Wisster Bescheid!
Alle, die das Wort KORRES nicht mehr hören können oder wollen, dürfen jetzt wegklicken. Wiedersehen! Hab euch trotzdem lieb!
Wer hierbleibt und etwas über diese neuen Haarfarben von Ko… (na ihr wisst schon) wissen will, der muss jetzt aufpassen:
Die Marke hat eine spezielle „Pigment-lock“-Technologie entwickelt, die auf auf tolle Farbergebnisse setzt, ohne das Haar zu schädigen. Dabei wird auf die Verwendung von speziellen synthetischen Verbindungen verzichtet und durch ebenso wirksame wie haut- und haarfreundliche, natürliche Inhaltsstoffe ersetzt.
.
Die Theorie
.
.
Korres sagt:
„Durch einen kontrollierten Oxidationsmechanismus dringen Mikro-Farbpigmente bis in die innersten Haarschichten vor. Dort angelangt, verwandeln sie sich in große Pigmentmoleküle, die die Farbe kontrolliert abgeben und einschließen. Dadurch bleibt ein Verblassen der Farbe, wie man es von herkömmlichen Färbungen kennt, aus. Darüber hinaus schont dieser Prozess das Haar, da er beim Färbevorgang darauf verzichtet, die äußeren Haarschichten zu öffnen, was das Haar stark schädigen kann. Die Korres-Forschung vermeidet Formeln, die die Haarstruktur schädigen können, und legt den Fokus auf innovative dauerhafte Haarcolorationen, die intensive, leuchtende Farben bieten und das Haar gesund und glänzend pflegen.“
Aha!
.
Die Praxis
.
.
Ich habe 2 Farbtöne zum Haarefärben zur Auswahl bekommen: 3.0-Dark Brown und 4.77-Dark Chocolate. Mit diesen beiden Farben bin ich zu meinem Friseur gepilgert, der nicht schlecht geschaut hat, als ich ihm eröffnete, dass wir sehr dringend ein Experiment starten müssten. Und weil er genauso neugierig war wie ich, hat er sich (glücklicherweise) darauf eingelassen.
Schlau, wie der Waldemar ist stellte er auch sofort fest, dass er weder die eine noch die andere Farbe allein auf mein Haar auftragen würde. Sondern in Kombination. Denn die eine Farbe war ihm für mich zu dunkel, die andere erschien ihm allein nicht „satt“ genug. Also hat er gemixt. Schlauer Friseur, der Waldemar! 🙂
Die Farbe, das Packaging und der Mischvorgang sind identisch mit denen anderer Haarfarben auch. Was sofort auffällt: es müfft nicht so derb. Ganz im Gegenteil: die Farbe duftet sehr angenehm. Laut Aussage von Friseur Waldemar lässt sie sich hervorragend auftragen. Zur Ergiebigkeit kann ich nichts sagen
Beim Abspülen umhüllt mich ein wohliger Geruch. Nicht dieses chemische Zeugs. Und mein Haar ist auch ohne abschließende Pflege bereits herrlich weich. Also nicht so sauerkraut-struppig wie sonst nach dem Färben, wo es erst einer Spülung bedarf, bevor meine 3 Flusen kämmbar werden.
.
Die Ergebnisse
Die Haarfarbe ist wunderschön geworden. Ein sehr sattes, dunkles Bitterschokoladenbraun mit einem winzigen Hauch kühlem rot. Ich bin begeistert und gefalle mir extrem gut!
Auch nach den ersten Haarwäschen (ich wasche mein Haar täglich) bleibt das schöne gepflegte Gefühl auf dem Haar. Es glänzt und sieht einfach nur toll aus! Nach den ersten beiden Wochen fängt es leider an den Ansätzen über den Ohren bereits wieder an zu „glitzern“, nach 3 Wochen funkeln auch die Schläfen wieder in gewohnter Ansatzmanier. Nach 5 Wochen ist der ganze Schopf verblasst und verlangt nach neuer Farbe. Ich sehne also aktuell meinen nächsten Friseurtermin in 1,5 Wochen herbei!!!
.

.
Fazit
Ich mag die Haarfarbe von Korres sehr. Sie brachte ein wunderschönes Ergebnis, hat meine Haare nicht beschädigt und wäre im Handling auch perfekt für’s Haarefärben zuhause geeignet gewesen.
Aber:
Ich bin von der versprochenen Farbtiefe mit dem damit verbundenen Nicht-Verblassen und der perfekten Grauhaarabdeckung, die nicht ausfällt, etwas enttäuscht. Die Technologie ist durchaus ausbaufähig!
Eine Erweiterung der Farbpalette würde ich mir ebenso wünschen, denn würde ich 2 Haarfarben kaufen, müsste ich knapp 40 € auf den Tisch legen und hätte dann mein Haar noch nicht gefärbt. Also ähnlich teuer mit 2 Farbtönen, als wenn der Profi das im Geschäft macht.
Ich empfehle die Farbe all denen, die kein oder nur minimal graues Haar haben. Für langes Haar gebe ich durch die enorm gute Pflegewirkung eine Kaufempfehlung. Für kurzes natürlich auch. 😉
Und jetzt Hände hoch: wer kennt die Farbe schon? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
ms. hü
November 28 2016für alle, für die es nicht unbedingt korres sein muss, kann ich eine lanze brechen für „henné color“. die basieren auf natürlichen färbemitteln wie henna (daher der name), walnussblättern, indigo (macht ein prachtvoll sattes schwarz, wenn man es richtig anwendet). also nahezu reine pflanzenteile, ziemlich fein vermahlen. die färbepulver enthalten teilweise pikramate, was manche abschreckt – deswegen sag ich es gleich dazu. es gibt farbpulver und tönungsbalsam. ich nutze seit … *hust* ewig das pulver.
die farbpalette ist schmal, aber alle farben lassen sich problemlos miteinander mischen. ich selber nutze acajou (helles mahagoni) und auburn (dunkles mahagoni), gern auch mal mit schwarz gemischt.
ich färbe meine _wirklich_ langen haare (halber oberschenkel) seit etwa 25 jahren damit und bin ebenso lange begeistert. zumal ich festgestellt habe, dass sich die farbe mit einer sport-trinkflasche (mit diesen cleveren verschluss-nuppsies, die man herausziehen kann) super und ziemlich sauerei-frei auftragen lässt.
dem angerührten farbpulver kann man z.b. öl zusetzen, um z.b. dem adstringierenden effekt von henna entgegenzuwirken und für einen ordentlichen extra-pflegekick. ich persönlich liebe natives kokosöl – duftet gut und meine haare werden super seidig und weich und kämmbar. arganöl geht natürlich auch, und jedes andere öl, das frau gern verwendet. nur von olive würde ich persönlich abraten, ich finde, das klebt entsetzlich und lässt sich ziemlich schlecht auswaschen.
bei feinen haaren schwören meine mitstreiterinnen aus dem langhaarnetzwerk auf vorsichtige pflege – z.b. mit lavaerde oder rhassoul waschen, silikonfrei pflegen, um die zarten haare nicht unnötig zu beschweren, und natürlich die üblichen standards – möglichst vorsichtig trocknen, vor hitze und sonne schützen usw.
außerdem gibt es ganz grundsätzlich noch eine menge pflegemöglichkeiten abseits von shampoo & conditionier – falls gewünscht, kann ich dazu gern rede und antwort stehen.
schminktante
November 28 2016Huch…das war lang.
Danke für Deine Tipps zum Thema.
LG
Anja
GÜL
Dezember 7 2016Hallo Anja,
mich würde es interessieren was für Inhaltsstoffe es hat ich finde nirgendwo irgendwelche Angaben.
Wärst du so lieb und könntest mir es kurz schreiben? Da ich Allergie gegen tholuendiyamin und penylendyamin habe.
Danke im voraus
Liebe grüße Gül
schminktante
Dezember 7 2016Liebe Gül,
hier die INCI’s der Farbe dunkelbraun. Schau mal im http://korres-store.de/. Dort findest Du alle lieferbaren Haarfarben und entsprechende Inhaltsstoffe.
COLOUR DEVELOPING EMULSION: 20 Vol Aqua/Water/Eau, Hydrogen Peroxide, Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20, Cetyl Alcohol, Polyquaternium-6, Ceteareth-33, Oxyquinoline Sulfate, Etidronic Acid. COLOUR DEVELOPING EMULSION: 30 Vol Aqua/Water/Eau, Hydrogen Peroxide, Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20, Cetyl Alcohol, Polyquaternium-6, Ceteareth-33, Oxyquinoline Sulfate, Etidronic Acid. SUNFLOWER & MOUNTAIN TEA CONDITIONER Aqua/Water/Eau, Cetearyl Alcohol, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Dicaprylyl Carbonate, Quaternium-91, Parfum/Fragrance, Cetrimonium Methosulfate, Inulin, Astrocaryum Murumuru Seed Butter, Beta Vulgaris (Beet) Extract, Butylene Glycol, Caprylic/Capric Triglyceride, Crambe Abyssinica Seed Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Extract, Hexyl Cinnamal, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Wheat Starch, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Hydroxypropyl Guar, Lactic Acid, Linalool, Niacinamide, Orbignya Speciosa Kernel Oil, Origanum Dictamnus Flower/Leaf/Stem Extract, Origanum Majorana Leaf Extract, Panthenol, Phytantriol, Polyquaternium-37, Sideritis Syriaca Extract, Sodium Gluceptate. ARGAN OIL ADVANCED COLORANT: 1.0: Aqua/Water/Eau, Laureth-2, Peg-4 Rapeseedamide, Trideceth-2 Carboxamide Mea, Ethanolamine, Laureth-12, Oleth-30, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Toluene-2,5-diamine Sulfate, Avena Sativa Kernel Extract/Avena Sativa (Oat) Kernel Extract, m-Aminophenol, Cetearyl Phosphate, Sodium Cetearyl Sulfate, Polyquaternium-6, Sodium Sulfite, Ceteareth-20, Titanium Dioxide, Erythorbic Acid, Tetrasodium Edta, Cetyl Hydroxyethylcellulose, Sodium Hydrosulfite, Peg-8 Stearate, Ceteareth-25 Phosphate, Etidronic Acid, Argania Spinosa Kernel Oil, Hydrolyzed Soy Protein, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Parfum/Fragrance, Hexyl Cinnamal, p-Methylaminophenol Sulfate, Phenyl Methyl Pyrazolone, 4-chlororesorcinol, 2,4-Diaminophenoxyethanol Sulfate.
LG
Anja
Christina
Januar 3 2017Hallo meine Liebe 🙂
normaler Weise schreibe ich eigentlich keine Kommentare, aber hier muss ich mal eine Ausnahme machen. Ich für meinen Teil kann dich nur vor den Produkten warnen, auch wenn sie toll pflegend sind und ohne Ammoniak usw sind, enthalten sie jedoch bedenkliche und sehr bedenkliche Chemie, die nicht nur sehr stark sensibilisierend und allergieauslösend ist, sondern auch krebserzeugend und krebsfördernd wirken. Ich habe jahrelang Sanotint light genommen und war der Meinung, dass diese Tönung „natürlich“ ist, bis ich feststellen musste, dass da zwar die von allen am wenigste Chemie drin ist, aber immernoch zwei Stoffe enthalten sind, die im starken Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. Das ist für mich nicht „natürlich“ und ich finde es auch grenzwertig vom Hersteller mit natürlich zu werben, wenn dann doch krebserzeugende Substanzen enthalten sind. Für alle, die es interessiert: http://www.codecheck.info hier kann man prüfen, welche Inhaltsstoffe welche Wirkung im Körper haben.
Liebe Grüße
Christina
Ellona
Januar 7 2017Vielen Dank Christina! Ich werde die Farbe doch nicht benutzen. Habe nach was natürlichem für die Haare gesucht und dachte, ich hätte endlich was gefunden. Tja, jetzt bin ich schlauer.
LG
Elloba
Carola
Januar 14 2017Hallo zusammen,
ich habe Korres schon auspobiert. Bin dunkelblond mit einem Rest Schokobraun in den Haarspitzen, die Ansätze haben eindeutig einen Blondstich. Ich möchte mich wieder meiner Naturhaarfarbe annähern und weiß, dass das nur mit Farbe geht (bei einer Intensivtönung bleiben die Spitzen dunkler).
Korres fand ich ganz interessant- trotz des strammen Preises…
Als Erstes einmal fand ich die Beratung im DM nicht so prall. Mehr als „keine Ahnung“ bekam ich da nicht zu hören, weil ich unschlüssig war, welche Farbe ich nehmen sollte. Es gab 7.0 (mittelblond) und 7.7, auf der Packung nicht viel anders als 7.0. Allerdings war ich mir unsicher, ob eine hellere Farbe als mein Ausgangston denn überhaupt richtig ziehen würde – also entschied ich mich für 6.77 (Giandula), weil es der 6-er Reihe keinen Naturton gibt. Mischen wollte ich nicht, um keinen Orangestich zu riskieren.
Ich habe mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass sich die Zahlen auf der Packung folgendermaßen zusammensetzen: die erste Zahl steht für die Helligkeit, wobei 10 die höchste Zahl und somit der hellste Ton ist. Hinter dieser Zahl steht entweder eine 0 (Naturton), 3 (Goldton), 7 (Schokoton) und ich glaub die 4 bei Kupfertönen/rötlichen Tönen).
Zur Anwendung: habe die Farbe angemischt und auf die trockenen Haare gepappt, da meine Ansätze heller waren, hab ich auch erst die Ansätze gemacht und dann nach 5 Minuten die restliche Farbe drauf. Sehr ergiebig, kein Gestinke, wirklich toll.
30 Minuten gewartet, Staubsauger ausgepackt und nen Tee gekocht und dann ab zum Auswaschen.
Erst mal ein kleiner Schock: die Farbe war ganz schön nachgedunkelt…Hab alles fein ausgespült, mit Shampoo gewaschen und die beigefügte Haarkur drauf. Wieder angenehmer Duft, feine Sache.
Blick in den Spiegel: nochmal kleiner Schock. SEHR dunkel, ein helles Schokobraun in einer anderen Nuance als auf der Packung. Auf der Packung ist eine schöner satter Dunkelblond-Ton abgebildet. In „Echt“ ist die Farbe dann leider doch etwas „orange“, ganz leicht. Passiert ja schon mal im Grenzbereich blond/braun, braun sieht bei blonden Haaren oft leicht orange aus…Also entweder hab ich meine Ausgangshaarfarbe zu dunkel eingeschätzt oder mich von dem Aufdruck der Packung täuschen lassen…es ist jedenfalls nicht so geworden, wie ich es gern gehabt hätte. Im Nachhinein würde ich den helleren Naturton nehmen – jetzt bin ich wieder dunkler und hab den Orange-Stich in meinem Aschhaar.
Mal sehen, wie sich die Farbe in den nächsten Wochen verhält. Ich habe das Gefühl, dass die Korres Haarfarbe keine typische Haarfarbe ist, sondern eher wie eine Intensivtönung (was mir gerade recht wäre, dann geht die Farbe schneller raus ;-)). Jede Farbe die ich kenne, deckt gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen ab (sieht ja manchmal wie ein Helm aus). Hier habe ich nun dunklere Spitzen, die Anätze sind heller. Ob das nun damit zu tun hat, dass ich erst die Ansätze behandelt habe (da war die Farbe vielleicht 5 Minuten länger drauf als im übrigen Haar) oder damit, dass noch Farbe in den Spitzen war – oder mit der Farbe selbst, ich weiß es nicht sicher.
Alles in allem ne gute Alternative, die das Haar glänzend und gepflegt hinterlässt, wenn man denn die richtige Farbe hat…..
PIANOCAT
Januar 23 2018Hi, ich bin nun kein Comment-Schreiber. ABER: gestern habe ich mir die KORRES Farbe zu Hause gegönnt (5,3 Golden Brown) und bin BEGEISTERT. Es gibt Produkte von Korres, die mich nicht soooo überzeugen, manche liebe ich und kaufe wiederholt. Aber diese Farbe ist ganz toll. Super einfache Handhabung (auch für eine Farb-Anfängerin mit extrem langen Haaren wie mich) und das Ergebniss ist wie Du schreibst: gepflegte, satte und volle Haarpracht. Bin definitiv ein FAN geworden und für 15.50€ kann man nicht meckern…
Grüße, Katarina
Sonja Von Jeger
März 27 2018Hi, ich würde gerne wissen, ob man die Farbe auch auf feuchtes Haar auftragen kann. Ich finde sonst nirgends eine Info.
LG
schminktante
März 27 2018Ich trage sie immer auf gewaschenes, handtuchtrockenes Haar auf.
LG
Anja
Eva
November 18 2019Hallo!
Meinerseits auch noch ein Tipp,..auch wenn das Thema wohl schon eltwas älter ist 🙂 Ich bin Friseurin und habe plötzlich eine starke Allergie gegen die üblichen Haarfarben entwickelt. Damals wusste ich wirklich nicht mehr weiter und bin dann durch eine Kollegin auf Natulique Haarprodukte gestoßen. Es handelt sich dabei um eine natürliche Haarfarbe mit weniger Chemie und ohne Ammoniak, also ohne den typisch beißenden Haarfarben Geruch. Mittlerweile verwende ich für mich und meine Kunden ausschließlich Natulique Haarfarben. Meiner Meinug nach kommt einfach keine andere natürliche Haarfarbe auf ein so perfektes, strahlenden und lange anhaltendes Ergebniss. Bin gespannt ob ihr auch schon so Gute Erfahrungen mit der Farbe gemacht habt?
Liebe Grüße,
eure Sandra
Kirsten Adam
Mai 1 2020Hi, unabhängig von Deinem Artikel habe ich mir jetzt in der Covid-zeit Korres gegönnt via DM Müller. Also gegönnt heisst, gekauft und nicht umsonst so wie Du. Mir ist bereits bei der schriftlichen Anweisung aber aufgefallen dass die englische Erklärung sich extrem von der dt. und französischen Anleitung unterscheidet. Also wurde ich skeptisch. Dann erst habe ich mir die Inhaltsstoffe durchgelesen: das Creme-Gel enthält laut Packungsbeilage Phenylendiamin (Toluol) und die Entwicklercreme enthält H2O2 (Wasserstoffperoxid). Im Gegensatz zu Dir habe ich braune Haare, je älter ich werde desto dunkler und wie ein alter Mann mit Koteletten seitlich grau und da ich früher blond war, bleibe ich bei blond da ich mich sonst kaum wiedererkenne. Also habe ich eine Coloration 10.0 gekauft „Platinum Blond“ weil „blond“ innerlich und naiv. Egal was mir zusätzlich Schwierigkeiten bereitet und mich auch zum Durchlesen der Anleitung brachte, auch ich färbe meine Haare schon sehr lange, immer mal wieder, manchmal auch nicht und kenne viele Hersteller z.b. Garnier vertrage ich überhaupt nicht. Mit Henna hatte ich gute Erfahrungen was mein Haar anbelangt aber nicht die Haarfarbe usw. jedenfalls gibt es Mittel die sollen auf trockenes Haar aufgetragen werden und welche nach dem Waschen…. dieser Hinweis ob trockenes Haar oder nasses fehlt auf der Packungsanleitung. Außerdem bin ich etwas entsetzt über die Recherche Toluol bei wikipedia. Falls ich mich doch traue das Zeug auf mein Haar zu bringen und meine Kopfhaut, würde ich Dir gerne darüber berichten. Du machst aufgrund Deiner webseite einen professionellen Eindruck auf mich. Ich kenne mich im Marketing Geschäft überhaupt nicht aus und bin zwar professionell in Naturkosmetik unterwegs, für andere, aber eben nicht so toll wie Du. Ich mag Deine webseite. Freundliche Grüße Ki.Adam P.S. Frau Adam klingt nicht so gut wie Ki.a (mein nickname und nichts mit Auto, Handy oder dergleichen, nur ein blöder Zufall)
schminktante
Mai 1 2020Nicht verwechseln: Korres arbeitet mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen ist aber keine reine Naturklosemtik. Um dem haar Farbpigmente zuzufügen oder dauerhaft zu entziehen, braucht es Oxidanten (oder auch Entwickler). Meist ist das Wasserstoffperoxid, aber eben auch Ammoniak und/oder andere Stoffe, die Farbbrücken im Haar lösen und es bleichen oder Farbpigmente einlagern und dort fixieren. Ganz ohne Chemie ist das kaum möglich. Ich habe ökologische Naturhaarfarben ausprobiert und war nie zufrieden, weil depigmentiertes (weißes) Haar eingelagerte Farbpigmente eben nicht mal eben so festhält. Die Natur kann viel – hat aber eben auch ihre Grenzen. Trotzdem viel Erfolg beim Haarefärben.
LG
Anja
Ki.a
Mai 1 2020Danke, mein Haar ist super geworden. Nicht platinblond, gottseidank, aber es funktioniert, riecht nicht unangenehm, mein Haar ist schön blond und glänzt, was ich persönlich ganz besonders toll und gut finde. Danke Schminktante bzw. liebe Anja
Manuali_2022
Oktober 2 2022Liebe Anja,
einen tollen Blog hast DU hier auf die Beine gestellt. Man bemerkt sofort Deine Leidenschaft, mit der Du über das Ausprobieren schreibst 🙂 Hast du eventuell ähnliche Colorationen in Richtung Balayage oder Ombré versucht? Würden Dir auch supergut stehen.
Liebste Grüsse und gerne mehr von Deinen professionellen Posts plus Erfahrung!
schminktante
Oktober 2 2022Du findest hier noch mehr Tipps. Balayage und Ombré sind mir für meine kurzen Haare ehrlich gesagt zu teuer. Das lohnt sich nicht.
Viele Grüße
Anja