(INFORMATION: Dieser Beitrag über die Insel Kreta enthält Empfehlungen, die jetzt möglicherweise als Werbung zu kennzeichnen sind, für die ich allerdings WEDER beauftragt NOCH bezahlt wurde)
* * *
Kreta.
Alle zwei Jahre findet dort eine Komferenz statt, die mein Mann besuchen muss. Seit vielen Jahren begleite ich ihn zu dieser Konferenz und nutze die Zeit für einen „Halbtagsurlaub“. Morgens arbeite ich normal weiter (zugegebenermaßen vor malerischer Kulisse…ich erzählte es ja bereits) und am Nachmittag gönne ich mir die Zeit für ein gutes Buch, für den Strand und das Meer oder für Ausflüge.
Es ist jedesmal eine kurze Auszeit, die mir sehr gut tut.
Was mich an der südlichsten griechischen Insel so fasziniert, kann ich gar nicht genau sagen. Ich kenne mich im östlichen Teil mittlerweile ganz gut aus und es wird allerhöchste Zeit, dass ich euch nicht mehr nur von der Schönheit Kreta’s vorschwärme, sondern euch heute einfach mal meine liebsten Orte zeige.Weil das ein bisschen länger wird, verteile ich meine Insidertipps einfach auf 2 Beiträge. So bekommt ihr hoffentlich ein bisschen Reiselust und noch mehr Vorfreude auf den eigenen Urlaub, der vielleicht ansteht.
Ein kleiner Hinweis vorab:
Die ganze Werbekennzeichnungsdebatte nimmt im Netz gerade absurde Formen an. Niemand weiß mehr wirklich, was tatsächlich Werbung ist ist und was nicht. Sind die von mir hier empfohlenen Hotels und Unterkünfte nun Werbung? Ganz und gar Schleichwerbung? Obwohl ich die Übernachtungen selbst zahlte und euch diese Orte lediglich als Servicetipp weitergebe? Ich bin höchst verunsichert. Deshalb lasse ich hier Verlinkungen außen vor und muss euch leider bitten die Hotels bei Interesse namentlich selbst zu googeln.
.
.
Alles in allem schauen wir uns ein bisschen um, ja? Heute beginnen wir mit ein paar sehr hervorragenden Übernachtungstipps, die ich selbst getestet habe. Wir besuchen Heike und Pele, die im Südosten von Kreta lebt und dort eine wunderbare Ferienwohnung an alle wirklich Ruhesuchenden vermietet. (Update 2022: die beiden haben ihr wunderschönes Haus zugunsten eines Campers aufgegeben uns touren jetzt fröhlich durch Europa).
Und wir schauen bei Christos vorbei, den wir vor Jahren kennengelernt haben und der mittlerweile in einem der schönsten Häuser der Insel fürs Markteing und den Verkauf zuständig ist.
Nächste Woche habe ich dann ein paar Tipps für hübsche kleine Tavernen in der Umgebung, in denen ihr sehr gut esst und den Touristenfallen in den überfüllten Touriorten entkommt. Ich entführe euch auf eine mystische Insel, auf eine grüne Hochebene,die Kreta jenseits aller Badestrände zeigt und es geht in ein malerisches Hafenstädtchen.
Seid ihr bereit?
.
.
Aldemar Royal Mare
In diesem Jahr haben mich viele von euch gefragt, in welchem schönen Hotel wir gewohnt haben. Die Aldemar-Gruppe unterhält mehrere Häuser verschiedener Ausrichtungen in Griechenland. Die Aldemar Hotels auf Kreta befinden sich im Norden, etwa 30 Autominuten östlich von der Inselhauptstadt Heraklion entfernt. Das Royal Mare hat über die Jahre immer wieder kleine Wandel erlebt, was die Besuchergruppen angeht. Als ich vor 8 Jahren das erste Mal dort war, war da alles so dermaßen elegant, dass ich mir fast ein bisschen deplatziert vorkam. Extrem viele reiche Franzosen und Russen, eingekleidet in Chanel, Gucci & Co. Champagner in rauen Mengen.
.
.
Mit der Finanzkrise hat sich die wunderschöne und immer gepflegte Anlage auch dem Pauschaltouristik-Publikum geöffnet. Es ist immernoch ein Luxushotel. Allerdings ein bisschen weniger versnobt und leider über die Jahre auch ein kleines bisschen gewöhnlich geworden. Was seinem Charme trotzdem keinen Abbruch tut. Ich liebe das kleine Restaurant, in dem man gegen Aufpreis jenseits der Massenfütterung des Hauptrestaurants sehr entspannt und gemütlich frühstückt. Und die kleine Beachbar, in der man sich den Tag über stärken kann und immer ein nettes Gespräch mit den unfassbar netten Kellnerinnen führen kann und den leckersten Thunfischsalat bekommt, den ich je gegessen habe!
.
.
Die Zimmer sind in einem Haupthaus untergebracht und verteilen sich einen sanften Hang hinunter bis zum Meer auf verschiedene Gebäudekomplexe. Teils mit eigener Poolanlage, teils mit Privatpools, je nachdem, welche Zimmerkategorie man bucht. Theoretisch müsste man diese Anlage gar nicht verlassen. Man kann dort alles kaufen, was man benötigt. Einige Geschäfte sind direkt vor Ort. Für Kleidung, Souvenirs, Zeitschriften, Sonnenschutz, sogar Pelze und Schmuck. Selbstverständlich gehört auch eine Boutique mit kretischer Handwerkskunst dazu.
.
.
Zu Gast bei Freunden
Im vergangenen Jahr schrieb mir eine Followerin auf Instagram, sollte ich mal wieder auf Kreta sein, solle ich sie doch mal besuchen kommen. Ich nehme solche Einladunge ernst und habe mich dieses Jahr in unser kleines Mietauto geschwungen und bin einmal übern Berg vom Norden in den Süden der Insel gefahren. Autofahren auf Kreta ist meist entspannt, kann aber auch auf schmalen Serpentinenstraßen etwas abenteuerlich werden. Gerade im Süden, der weniger touristisch und deshalb auch ein bisschen weniger gut ausgebaut ist.
Aber wenn man sich Zeit lässt und vorher eine Straßenkarte studiert bzw. eine gute Wegbeschreibung bekommt, dann ist das alles kein Problem. Unterwegs halte ich immer gern einfach mal so an, wenn mich eine Stelle besonders gut gefällt. Dann lasse ich das Auto stehen und pilgere ein bisschen in der Gegend umher – die Kamera immer im Anschlag.
Der Weg von Heronissos in Richtung Arvi brachte mich durch hübsche kleine Dörfchen. Vorbei an begrünten Hängen, üppig blühenden Oleanderwäldern, kargen Bergkuppen und mitten durch eine Ziegenherde mi ihrem Hirten, der mir ein strahlend zahnloses Lächeln schenkte, als er seine Meute an meinem kleinen Mietwagen vorbeitrieb. Es ist Klischee, ich weiß… aber für mich war es ein wunderbarer Moment.
.
.
Der Weg zum Refugium von Heike und ihrem Mann Pele schlägelt sich spiralförmig nach oben. Und wenn man denkt, dass es nicht höher geht, rollt das Auto wieder ein Stück bergab und gibt den Blick aufs Meer frei. Von ganz oben. Herrlich.
Irgendwann steht man vor einem Natursteinhaus, das von einer riesigen alten Pinie umarmt wird. Fröhliches Bellen empfängt einen und dann wird man auch sofort von Heike umarmt. Heike und ihr Mann Pele sind vor vielen Jahren von Deutschland nach Kreta ausgewandert. Mit Kreta haben sie sich einen Lebenstraum erfüllt und sind glücklich. Inzwischen sind die Kinder aus dem Haus und die zwei bieten eine traumhaft schöne Ferienwohnung für Gäste an, die nach Abgeschiedenheit und völliger Ruhe suchen. Im Untergeschoss der Anlage befindet sich ein 65qm großes Appartement für 2 Personen mit kleiner Möglichkeit zur Abkühlung, einem schönen Garten, einem atembraubenden Blick und mit Familienanschluss, wenn das von beiden Seiten gewünscht wird. Und Kinder, ihr werdet euch das wünschen!
.
.
Die Zwei sind so zuckersüß, dass alle die jetzt bei Heike buchen möchten, mindestens einmal auf ein Glas Wein nach oben gehen sollten, um die beiden kennenzulernen. Wer zum Strand will, erreicht ihn in 5 Autominuten. Läden für den täglichen Bedarf sind 3 km entfernt und wer mag, bekommt Tipps für gemütliche Tavernen in der Umgebng. Vermietet wird ab 7 Übernachtungen für 120€ pro Nacht. Wer interessiert ist, kann mir sehr gern eine E-Mail schreiben, ich stelle dnn gern den Kontakt her.
.
.
Luxus in der Bucht
Seit ich das erste Mal im Daios Cove war, wünsche ich mir eine Matraze … ach was… ein komplettes Bett von CocoMat. Damit sind die Suiten im Daios Cove nämlich ausgestattet und ich schwöre: ich habe eine ganze Woche lang jede Nacht geschlafen wie ein Baby!
.
.
Auf Qualität und außergewöhnliches Design für höchste Ansprüche legt man in der abgeschiedenen Bucht wirklich großen Wert. Architektonisch wirklich gut gelöst schmiegen sich sandfarbene Gebäude an die sanft ansteigenden Hänge, von jedem Zimmer aus hat man einen phantastischen Ausblick aufs Meer. Gebaut sind alle Einheiten so, dass kein Zimmernachbar stört.
Der ein oder andere Promi soll sich tatsächlich schon hierher zurückgezogen haben. Es gibt neben dem Hauptrestaurant auch ein Beachrestaurant, ein Gourmetrestaurant und eine Bar mit phantastischem Ausblick.
.
.
Gegen Aufpreis sollte man sich das Frühstück unbedingt aufs Zimmer bestellen. Im Bademantel auf der großzügigen Terrasse zu frühstücken, die zu jedem Zimmer gehört, fühlt sich unglaublich luxuriös an und ist ein wirklicher Erholungsbonus!
Regelmäßig werden richtig gute Yogaretreats angeboten, das Essen ist phantastisch, man kann gemütlich durch die Bucht plantschen, ein Boot mieten und etwas weiter raus schippern und erlebt einen Aufenthalt fern vom Massentourismus.
Nicht ganz preiswert, aber durchaus eine Überlegung wert – ich war bereits 2x dort und war jedesmal geflasht.
.
Ich wäre nicht die neugierige Schminktante, wenn ich jetzt nicht nach Euren Kreta – Erlebnissen und Empfehlungen für Übernachtungen fragen würde. Verratet ihr mir neue Tipps??
Einige Ausflugsziele und Restauranttipps findet ihr übrigens hier im zweiten Teil der Kretareihe.
.
Andrea B.
Juni 24 2018Hallo Anja, sehr schöne Bilder. Wir waren im Oktober auf Kreta. Ich war vor 20 Jahren schonmal dort, allerdings eher zum Feiern mit einer Freundin Wir hatten ein Erwachsenenhotel in Gouves, The Island Hotel. Von dort aus sind wir jeden Tag mit dem Auto los und haben die Insel erkundet. Die Landschaften in den Bergen ist wirklich traumhaft, allerdings bekommt mir das Serpentinenfahren nicht so besonders gut
Am besten gefallen hat mir u.a. Agios Nikolaos, Chania und Rethymno, dort besonders die Altstadt und natürlich die kleinen Dörfer unterwegs, die man auf seinen Erkundigungen so sieht. Fast wären wir dies Jahr wieder nach Kreta geflogen, aber diesmal geht es mit dem Auto nach Florenz LG Andrea
schminktante
Juni 24 2018Liebe Andrea,
Florenz ist sicher auch ganz wunderbar. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und einen wunderschönen Urlaub!
LG
Anja
Gaby weichand-scholz
Juni 24 2018Hallo…Sind gerade am Samstag von kreta zurück gekommen.waren in amoudara im hotel neptuno beach. ..War ganz toll…direkt am langen breiten sandstrand. ..Hatten 3 tage ein auto und waren begeistert…LG gaby
Katrin H.
Juni 25 2018Hallo, wir waren im Mai im Daios…Zum 4.Mal und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Obwohl es inzwischen ein vielfaches kostet und seeeehr viele Kiddies da sind. Wer Kinder also nervig findet, sollte ein anderes Hotel wählen. Ansonsten der schönste Platz am Meer auf der Insel.
LG Katrin
schminktante
Juni 25 2018Hallo liebe Katrin,
wir waren bisher 2x im Daios Cove und das auch eher in der Vor- bzw. Nachsaison. Da warens nicht so viele Kinder. Die Griechen sind ja total kinderlieb. Hätte mich schwer gewundert, wenn dort nicht auch irgendwann in der Hauptsaison alles sehr familienfreundlich wird.
Wir bleiben die Nebensaisontouris – und machen damit wahrscheinlich alles richtig!
Liebe Grüße
Anja
Uta
Juni 27 2018Liebe Anja,
ich liebe Griechenland und nach Kreta hat es uns mittlerweile schon 2 x verschlagen. Letztes Jahr waren wir im stella island luxury resort & spa kreta – ein Hammerhotel, ich denke, dass könnte dir auch gefallen. Letztes Jahr hatten wir im Oktober ein wenig Pech mit dem Wetter, so dass wir beinahe täglich mit dem Auto in den Süden gefahren sind, das schlechte Wetter wurde ja praktischerweise vom Gebirge aufgehalten. Man fand uns recht oft am Matalabeach. Im Norden ist für mich der schönste Strand Balosbeach.. wenn man von oben auf diese Landschaft schaut.. das ist ein wahrer Seelentröster und Augenöffner .
Liebe Grüße, Uta
Manuela
Juli 13 2018Lustig, unsere britischen Reisefreunde mit denen wir uns im Winter in Goa treffen, haben wir im Juni auf Kreta um genau einen Tag verpasst. Wie schade. Bei meiner ersten Kretareise in den 80er Jahren habe ich aus dem kritischen Norden eine Stippvisite mit Linienbus und Rucksack nach Matala gemacht und vor 3 Jahren meinen Mann davon überzeugt doch mal zu schauen wie es jetzt da ist. Seitdem waren wir jedes Jahr da und haben auch immer die gleichen Wiederholungstäter getroffen. Selbstverständlich ist Matala extrem touristisch und tagsüber fallen immer mehr Reisegesellschaften in den kleinen Ort ein. Allerdings braucht man nur ein paar Kilometer Richtung Berge zu fahren und man hat ursprüngliches Kreta. Und wenn man im Ort wohnt, hat man abends die doch besonderen Vibes der ehemaligen Hippiedestination. Unsere Reisefreunde schwören übrigens auf Lentas, schöne Fahrt über die Berge – die ich als Beifahrer aber nicht so gut vertragen habe. Da hilft nur selber fahren.
Weiland
Oktober 23 2019Hallo liebe Anja,
ich komme frisch von Kreta und habe dort die Manufaktur für Biokosmetik: Bioaroma in Agios Nikolaus besucht. Ein traumschöner Ort und die Kosmetik ist für meine Haut der Knaller! Ich fand es richtig lohnenswert.
Viele Grüße, Jutta
schminktante
Oktober 23 2019Oh! Diese Manufaktur kenne ich dort noch gar nicht. Ist für den nächsten Kreta-Besuch abgespeichert. 😉
LG
Anja