Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

[mc4wp_form id="5"]

Ab auf die Insel: Meine Lieblingsorte auf Kreta (2)

INFORMATION: Dieser Beitrag über die Insel Kreta enthält Empfehlungen für eure nächste Reise, die jetzt per Gerichtsurteil als Werbung zu kennzeichnen sind, für die ich allerdings WEDER beauftragt NOCH bezahlt wurde.

.

Da wären wir nun immernoch auf Kreta. Am Sonntag habe ich euch 3 Locations vorgestellt, die ich selbst schon besucht und für sehr wohnenswert befunden habe. Heute möchte ich euch ein paar Orte empfehlen, die mich sehr beeindruckt haben. Wie ich im vergangenen Beitrag schon erzählt habe, war ich bisher meist im Osten der Insel unterwegs. Fernab von Touristenzentren, der Inselhauptstadt Heraklion und Ausgrabungsorten wie Knossos & Co. gibt es deutlich mehr zu entdecken. Dafür empfiehlt sich ein Mietwagen, mit dem ihr auf Kreta gut und sicher unterwegs seid. Ich bin öfter alleine los, wenn der Ehegatte seinen Konferenzpflichten nachkam und immer am Ziel und wieder im Hotel angekommen.
Meine folgenden Empfehlungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – sie sind einfach wundervolle Orte, an die ich immer wieder gern zurückkehre bzw. mich zurückerinnere.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Spinalonga

Der für mich mystischste Ort auf Kreta überhaupt! Spinalonga. Winziges Eiland der Nordostküste Kretas vorgelagert. Unbewohnt. Darauf eine Geisterstadt, die davon zeugt, dass hier Menschen lebten. Neben Griechen auch Venezianer und Osmanen. Später wurde hier eine große Leprastation eingerichtet, die erst 1957 geschlossen wurde. Alle Menschengruppen, die hier lebten, haben Spuren hinterlassen. Eine venezianische Festung, orientalische Einflüsse, das Lepradorf mit seiner Klinik und einer kleinen Kapelle.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Vom Fischerdorf Elounda aus gehen regelmäßig Fähren, mit denen man in 30 Minuten auf der Insel ist. Dort hat man 1 Stunde Zeit für die Erkundung, bevor einen seine Fähre wieder abholt (wenn weniger los ist, kann man aber auch bequem mit jeder anderen Fähre zurückfahren). Da es wenig Schatten gibt, empfiehlt sich eine Kopfbedeckung und ordentlich Sonnenschutz für den Ausflug. 
Die Magie des Ortes zieht mich jedesmal aufs Neue in seinen Bann und wenn wir zurückkommen, bin ich jedesmal sehr still und in mich gekehrt. Nur meine Gedankenwelt und ich…

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Ferryman – Elounda

Das ändert sich spätestens, wenn der Magen knurrt und nach Nahrung verlangt!
Im Ferryman direkt am Hafen, rechterhand der Fähranlegestelle findet man das kleine Lokal, von dem aus man einen herrlichen Blick aufs Meer hat und hervorragenden frischen Fisch genießt. Eine Reservierung ist angezeigt, denn dass es im Ferryman schmeckt , hat sich herumgesprochen. Entsprechend voll ist es fast immer.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Agios Nikolaos

Die Bezirkshauptstadt Ostkretas ist ein hübsches kleines Städtchen mit Geschäften und Cafés. Richtig viele Touristenattraktionen gibt es hier nicht zu bestaunen, aber wenn man sich treiben lässt, kann man dennoch charmante Gässchen entdecken. Oder an bunten Bootswracks vorbeispazieren. Oder mit viel Glück beim Espresso Frédo eins der großen Kreuzfahrtschiffe bestaunen, die hier anlegen. 

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Lasithi Hochebene

Die Lassithi Hochebene ist mit etwa 10 km Länge und 5-7 km Breite die größte Hochebene auf Kreta. Die flache Ebene liegt in 830 Meter Höhe und ist von Bergen umgeben. Zwei Passstraßen führen von Agios Nikolaos und Chersonissos zuerst auf etwa 1.100 Meter hinauf und dann 200 bis 300 Meter auf die Ebene hinunter. Oben vom Pass hat man den besten Überblick über die Lassithi-Ebene.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Wie heißt es so schön: der Weg ist das Ziel! Deshalb gönnt euch auf dem Weg hinauf zum atemberaubend schönen Ausblick über die Ebene immer mal wieder eine Pause. Haltet an, steigt aus und genießt die Stille. Den Ausblick. Öffnet die Augen. Manchmal steht da einfach so ein Kreter mit seinem Campingtischchen und einem windschiefen Sonnenschirm und verkauft seinen eigenen Honig. Er wird euch nicht übers Ohr hauen. Auch wenn viele Kreter echt bitterarm sind, eins sind sie nie: unfreundlich oder unehrlich. Mir ist jenseits der Touristenorte jedenfalls noch niemand begegnet, der mich bescheißen oder seinen Frust an mir loswerden wollte. Manchmal kann man mitten an einem kargen Hang auch fröhliches Gebimmel hören. Erst sieht man gar nix. Aber dann stehen da unter Umständen eine oder auch mehrere Ziegen mitten in verknorkelten Kiefern. Oder hüpfen gemsengleich an der steilen Felswand herum. Ein sehr lustiges Spektakel. Und wenn es um euch herum plötzlich ganz wunderbar duftet, steht ihr möglicherweise inmitten von Thymianbüschen. 

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante
Wenn ihr oben angekommen seid bietet sich euch bei gutem Wetter eine frische Brise und ein toller Ausblick. Wer rechtzeitig da ist, kann einmal quer über die Ebene und wieder zurück wandern. Die Lasithi Hochebene ist bekannt für seine Windräder. Für mich auch ganz magische Stellen. Früher dienten sie zum Heraufpumpen von Grundwasser. Heute werden sie überwiegend mit Strom betrieben. Dennoch stehen viele der ehemals etwa 8.000 Windräder immernoch, auch wenn viele von ihnen kleinen Ruinen gleichen.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

„Dixalo“ in Agriana

Wer mich via Instagram in diesem Jahr nach Kreta begleitet hat, der weiß was jetzt kommt. Immer wenn wir auf Kreta sind, suchen wir uns am Abend gern mal irgendwo in der Pampa eine kleine Taverne. Oft landen wir in winzigen Dörfern, sind aber noch nie enttäuscht gewesen.

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

So auch in diesem Jahr nicht. 20 Minuten von unserem Hotel in Heronissos entfernt liegt genau so ein Dorf: Agriana. Gefühlt hat es nur eine Handvoll Einwohner. Aber es gibt einen kleinen Laden und exakt EINE Taverne: das Dixalo. Geführt wird es von Vater und Sohn. Papa schmeißt die Küche und Manos bedient und unterhält die Gäste. Er setzt sich zu Dir an den Tisch und klärt auf:

Es gibt hier weder Fisch, noch Pizza, noch Spaghetti. Wir servieren erstklassiges Fleisch und regionale griechische Spezialitäten!

Die Speisekarte ist ein handgeschriebenes und kopiertes DIN A4-Blatt, auf dem angekreuzt wird, was man essen möchte. Und wer unsicher ist, dem wird natürlich jedes Gericht erklärt, das da auf dem Zettel zu finden ist. Wir waren 2x dort essen und jedesmal sehr zufrieden. Du sitzt zwischen Einheimischen und einzelnen Touristen. Es ist nicht überfüllt. Zeit ist hier zur Genüge vorhanden. Du bekommst das beste Fleisch, das du seit langem gegessen hast. Dazu frischen Salat, gekühlte Getränke und Kartoffeln aus dem Ofen, wer mag ein Glas Hauswein. 

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

Wir haben unsere Besuch dort sehr genossen und sind ganz sicher, dass wir beim nächsten Besuch wieder dort einkehren werden!

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

„Saradari“ – Heronissos

Wer es ein bisschen hip und cool mag, der kehrt im Saradari ein. Das familiengeführte Outdoor-Lokal, das sich in der Hauptreisezeit Saisonkräfte anheuert ist ein malerisch gelegenes Restaurant zwischen Heronissos und Anissaras. Man hat einen traumhaften Blick aufs Meer und genießt griechische Spezialitäten. Hier geht man zum Sehen und Gesehen werden hin. Urtümlich ist hier nichts. Und ein bisschen arrogant sind die Bedienungen zuweilen auch, allerdings nie unfreundlich.
Passt bitte auf, wenn ihr dort einen „Catch of the day“ essen wollt. Lasst ihn wiegen und erfragt VORHER den Preis, sonst erlebt ihr möglicherweise eine unschöne Überraschung, wenn die Rechnung kommt. 

.

Urlaub auf Kreta. Reisetipps von der Schminktante

.

Ich weiß, dass der ganze Westen, der Suüden und die größeren Städte noch auf mich warten. Deshalb freue ich mich jetzt schon auf meinen nächsten Kreta – Besuch und bin immernoch gespannt auf eure Reisetipps für Kreta.

Alles Liebe, Eure Anja

Share this article

What do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Michaela
    Juni 15 2022

    Moin Anja,

    Kreta ist wunderbar! Warst Du schon im Kloster Arkadi? In Anogia? Hast die Imbros Schlucht durchwandert? Und auch Heraklion hat nette Ecken. z.B. das Hotel Tropical in Amoudara, direkt am Meer. Familiengeführt, mit sehr guter, regionale Küche. Am Wochenende oft sehr gut besucht von Kretanern. Schaut mal vorbei.

    Das Tolle ist ja, dass jede Jahreszeit auf Kreta ihren Reiz hat. Prima für ferienunabhängige Menschen.

    Beste Grüße

    Michaela