Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

[mc4wp_form id="5"]

Schon gelesen? Franzis Büchertipps für Februar 2025

Werbung – Alle Büchertipps in diesem Artikel sind verlinkt, damit ihr nicht ewig im Netz danach suchen müsst. Weder Franziska noch ich werden in irgendeiner Weise für diese Büchertipps bezahlt. Es sind reine Herzensempfehlungen.
+ + +

Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Deutschland hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Demnach zählte die Polizei bundesweit bis Ende November 2024 mindestens 33.963 Delikte aus dem Bereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, ein Plus von 17,34 % gegenüber dem Vorjahr.

Bis Dezember 2020 erkannte die Bundesregierung 311 seit 1990 in Deutschland getötete Personen als Opfer von rechtsextrem motivierten Tötungsdelikten an. Verschiedene unabhängige Recherchen fanden jedoch ab 1990 kontinuierlich weit mehr solche Todesopfer. Hinzu kommen bis zu 102 Verdachtsfälle und eine hohe Dunkelziffer von möglichen rechtsextremen Tötungen.

Im Jahr 2023 verzeichnete das Bundeskriminalamt in seiner Statistik laut Antwort des Innenministeriums insgesamt 28.945 rechtsmotivierte politische Straftaten.

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat schon 2018 den Rechtsextremismus als die größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland benannt.

Weil das Thema aktuell hochbrisant ist und ich denke, dass wir gerade jetzt nicht wegschauen dürfen, haben wir die Büchertipps für Februar eine Woche vorgezogen.

Franziska hat euch diesen Monat drei Titel mitgebracht, die (auto)biografisch dieses schwierige Themenfeld durchleuchten und Taktiken dahinter erklären.
.

Weil Demokratie wichtig ist und weil wir in Zeiten leben, in denen man nicht genug auf die Gefahr durch Rechtextremismus hinweisen kann, hat Franziska Kurz drei interessante Büchertipps gegen Rechts für schminktante.de mitgebracht.

.


Jakob Springfeld
Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts


Schon als Teenager hat Jakob Springfeld angefangen, sich zu engagieren. In Zwickau hat er die dortige Ortsgruppe von Fridays for Future mitbegründet, hat Gesicht gezeigt bei Demos unter dem Motto Refugees welcome, Reden gehalten nach den NSU-Prozessen zum Gedenken an die Opfer, immer wieder aufgeklärt. So ist er auf dem Radar von Rechtsextremen gelandet – und hat darüber mit Anfang 20 ein Buch geschrieben. Über alltägliche Bedrohungen im Netz und auf dem Briefkasten seiner Eltern, Angst um Freund*innen, Müdigkeit, Unterstützung, große und kleine Momente, Hintergründe und Zusammenhänge schreibt Jakob Springfeld in Unter Nazis über seine Jugend in Sachsen.

Er wurde mit der Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte ausgezeichnet und ist laut ZEIT-Campus einer der 100 wichtigsten Ostdeutschen. Ein mutiges, kritisches, reflektiertes Buch, vor allem für Jugendliche.

Jakob Springfeld Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts
Quadriga Verlag
14,99 €

.

Weil Demokratie wichtig ist und weil wir in Zeiten leben, in denen man nicht genug auf die Gefahr durch Rechtextremismus hinweisen kann, hat Franziska Kurz drei interessante Büchertipps gegen Rechts für schminktante.de mitgebracht.

.


Katharina Nocun und Pia Lamberty
Fake Facts Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen


Netzaktivistin Katharina Nocun und Psychologin Pia Lamberty beschreiben anhand vieler Beispiele die – neben Gewalt – vielleicht wichtigste Waffe von Extremisten: Verschwörungstheorien und das Verdrehen von Tatsachen.
Wie Radikalisierung und Abkehr von Demokratie geschehen können und bei welchen Stichworten wir aufhorchen sollten, lest ihr in Fake Facts. Von Coronaleugnern über Krankheiten, an denen wir selbst schuld sein sollen,bis hin zu Gruppen, die sich abschotten und gezielt ganze Dörfer aufkaufen, um ihre nationalistisch denkende Gemeinschaft zu stärken, wird die Psychologie hinter und die Entstehung von Verschwörungstheorien erklärt. Fake Facts ist pures Wissen jenseits unserer sozialen Blase, das uns hilft zu verstehen, wann und wie Menschen den Weg von Demokratie und Wissenschaft verlassen – und wie wir sie hoffentlich zurückbringen können.
 Fundiert und klug bekommen wir Einblicke in verschiedenste Erzählungen, können so verstehen, hinterfragen und widerlegen.

Katharina Nocun und Pia Lamberty: „Fake Facts Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Lübbe Verlag
12 €

.

Weil Demokratie wichtig ist und weil wir in Zeiten leben, in denen man nicht genug auf die Gefahr durch Rechtextremismus hinweisen kann, hat Franziska Kurz drei interessante Büchertipps gegen Rechts für schminktante.de mitgebracht.

.


Peter Theiner: Carl Goerdeler
Ein deutscher Bürger gegen Hitler


Der 1884 geborene spätere Bürgermeister von Leipzig war gutbürgerlicher Jurist und mit Leibe und Seele Kommunalpolitiker. Harter Verhandler, korrekt, anständig und aufrecht – seine Biographie zeichnet seinen Weg zum erbitterten Widerstandskämpfer nach, der den bürgerlichen Widerstand gegen Hitler anführte – bis zu seinem viel zu frühen gewaltsamen Tod nach einem Schauprozess 1945. Anfangs noch im Kleinen (er hat sich geweigert, den Leipziger Ehepaaren Exemplare für „Mein Kampf“ zu schenken oder sich geweigert, Statuen für jüdische Gelehrte und Künstler entfernen zu lassen) wurde sein Engagement immer umfassender.
 Er hat unermüdlich gewarnt, geschrieben und immer wieder um Allianzen von allen Seiten geworben, an jede nur mögliche Tür geklopft. 
Ein detailreiches geschichtliches Werk rund um das Aufbegehren der Anständigen liegt mit dieser Biografie fast 80 Jahre nach seinem Tod vor.

Was wir heute von ihm lernen können? Sich verbünden, standhaft bleiben, Anstand über mögliche finanzielle Interessen oder Machtgewinn stellen. Und wissen, dass es solche Menschen zu allen Zeiten und an allen Orten gegeben hat und gibt, wenn uns die Hoffnung einmal fehlt.

Peter Theiner: „Carl Goerdeler Ein deutscher Bürger gegen Hitler
C.H. Beck
34 €

.

Ich habe Hoffnung für unsere Demokratie – unpolitisch zu sein, können wir uns meiner Meinung nach heute nicht mehr leisten. Wenn ihr auch dieser Meinung seid, geben euch diese Bücher Inspiration und Mut.

Alles Liebe, Eure Anja

Share this article

What do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Comments
  • Michaela
    Februar 16 2025

    Liebe Anja, herzlichen Dank für diese Informationen. Ich finde es klasse, dass Du nicht nur Schmink- sondern auch Denktipps verteilst. Gute Besserung und bitte weiter so! Hoffen wir das Beste für den 23.02.
    Beste Grüße
    Michaela

  • Rike
    Februar 16 2025

    Hallo Anja,
    toll dass Du auch Empfehlungen zum Nachdenken auf Deinen Blog gibst. Ich hoffe nur für uns als Gesellschaft , dass sich die Geschichte nicht wiederholen wird. Die Entwicklung in Europa und vorallem den USA sind schon beängstigend. Leider stelle ich immer wieder fest, das viele Unzufriedene nicht selber bereit sind etwas zu ändern und nur auf Krawall bzw. ihren eigenen Vorteil aus sind. Durch meine Kindheit in der Nähe von Lager Dora MB und auch Buchenwald finde ich erschreckende Gemeinsamkeiten zu den NS-Anfängen. Rike

  • Heike
    Februar 16 2025

    Danke! Es ist so schade, dass sich in der Schminkbubble (entschuldige das furchtbare Wort, aber mir fiel nix anderes ein) wenig klar positionieren. Daher danke dafür.

  • Darja
    Februar 16 2025

    Danke für dein Engagement in dieser wichtigen Angelegenheit.
    Es fehlt geschichtliches Wissen + Medienkompetenz.
    Gruß

  • Francisca
    Februar 17 2025

    Danke für die Tipps. Auch sehr empfehlenswert: „Einspruch“ von Ingrid Brodnik – Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online. Es gibt noch einige andere Titel von ihr zum Thema Social Media und Verschwörungsmythen imNetz, etc.
    Sich sachlich zu informieren ist immer, aber gerade jetzt sehr, sehr wichtig.

    • schminktante
      Februar 18 2025

      Vielen lieben Dank für diesen guten, ergänzenden Tipp liebe Francisca!
      LG
      Anja