Werbung – alle Büchertipps in diesem Artikel sind verlinkt, damit ihr nicht ewig im Netz danach suchen müsst. Weder Franziska noch ich werden in irgendeiner Weise für diese Büchertipps bezahlt. Es sind reine Herzensempfehlungen.
Titelfoto: Ana Paula Feriani/Pixabay
+++
Vielleicht wundert ihr euch, dass ihr jetzt schon wieder Büchertipps bekommt? Ja, wir haben den Artikel mit den Buchempfehlungen vorgezogen. Den Grund dafür verraten wir euch am kommenden Sonntag.
Was ich an den Büchertipps hier auf dem Blog so mag, ist der Mix der Genres und die Tatsache, dass Franzi Kurz für uns nicht nur Neuerscheinungen kuratiert, sondern auch die wirklich interessanten Dinge zu einem Thema zusammenstellt. Heute dreht sich jedoch alles um Neuerscheinungen. Da in den ersten Monaten dieses Jahres so viele tolle Bücher erschienen sind, hat Franzi ihre drei absoluten Favoriten über alle Genres hinweg herausgesucht.
Vielleicht macht euch ja eines davon neugierig?
.

.
Rebekka Frank
Stromlinien
1925 lernen sich zwei junge Männer im Gefängnis kennen, eine lebenslange, ungleiche Freundschaft entsteht. 1978: ein Sturm auf dem Atlantik, ein Schiff sinkt, es gibt Tote – die Reederei wäscht ihre Hände in Unschuld. 1984: ein kleines Boot rammt ein Ausflugsboot, auf dem gerade eine Party stattfindet, wieder sterben Menschen, eine junge Frau, Alea, wird verurteilt. 2023: eine junge Frau, Enna, sucht nach Antworten innerhalb ihrer Familiengeschichte im Alten Land in den Elbmarschen, als ihre Zwillingsschwester verschwindet. Wie passt dieser neue Verlust in ihre Familiengeschichte und all die Geheimnisse, von denen sie mehr ahnt als weiß?
Was ist in den letzten einhundert Jahren passiert und warum spricht niemand darüber? Während Enna nach Jale sucht und dabei Freundschaft und unerwartete Verbündete findet, soll Alea, ihre Mutter, aus dem Gefängnis entlassen werden – und taucht nicht auf. Was passiert nur immer wieder in dieser Familie? Und kann Enna diesen unheiligen Kreislauf durchbrechen?
„Stromlinien“ ist eine Generationengeschichte über drei Lebensspannen hinweg aus dem Norden über Gerechtigkeit, Groll und Geheimnisse. Sehr dicht, atmosphärisch, nordisch-trocken und mit unerwarteten Charakteren vom Rand der Gesellschaft.
Rebekka Frank „Stromlinien“
FISCHER, S.
24 €
.

.
René Anour
Tödliches Gebet
Zu rätselhaften Todesfällen in einem Mönchskloster in der Provence werden Commissaire Campanard und sein Team gerufen. Seltsame Dinge gehen hier vor, der Teufel selbst soll die armen Mönche geholt haben. Nachts wird es gruselig im Kloster! Ist das wirklich so teuflisch oder gibt es hier eine irdische Erklärung? Und wenn ja, wie sieht diese aus? Louis Campanard ist besonders involviert: Einer der Toten ist ein langjähriger Freund und Mentor gewesen – er muss wissen, was hier vorgeht. Ganz besonders, als es auch für ihn und sein Team gefährlich wird.
Die Commissaire Campanard-Reihe (dies ist Band 2, Band 1 heißt „Tödlicher Duft“ und ist genauso toll – alles dreht sich um einen toten Parfumeur in Grasse, der Hauptstadt des Duftes) ist ein bisschen schrullig, unblutig, liest sich wahnsinnig schnell weg, verströmt viel Charme – und das Ermittlungsteam ist erfrischend divers. Ein großer Krimispaß, auch ideal zum Mitnehmen in den Pfingsturlaub.
René Arnour „Tödliches Gebet“
Heyne Taschenbuch
17 €
.

.
Kathrin Weßling
Sonnenhang
Katharina ist 38, als sie eine Diagnose erhält, die ihr Leben verändert. Sie kann keine Kinder bekommen. Als kinderlose Singlefrau mit Kinderwunsch, die dachte, es wäre noch Zeit, bricht eine Welt für sie zusammen. Mitten in dieser traurigen Zeit, als kein erfolgreiches Meeting und kein Shoppingtrip sie mehr aufheitern oder ablenken kann, passiert etwas Wunderbares. An einem Kneipenabend mit ihrer besten Freundin bekommt sie mit, dass das Seniorenheim Sonnenhang eine ehrenamtliche Mitarbeiterin für den wöchentlichen Spielenachmittag sucht – und sie sagt zu.
Inmitten dieser tiefen Lebenskrise werden dieses Heim und seine Bewohner*innen für Katharina zum Halt – und sie wird ganz langsam wieder glücklich. Vielleicht glücklicher als je zuvor, zwischen Pfefferminzlikör, Rommé und tiefen Einblicken in andere Leben. Unerwartet trifft sie kluge, sture, besondere Menschen, die ihr langsam, aber sicher ans Herz wachsen. Und auch wenn da ein spannender Mann ist – dies ist und wird keine Liebesgeschichte.
Sonnenhang ist ein Roman über Lebensentscheidungen, Freundschaft und den Umgang mit tiefen Krisen mit einer wunderbar authentischen Protagonistin. Glück kann auch abseits der gesellschaftlich anerkannten Pfade warten – eine ganz wunderbare Botschaft. Eine empathische, kluge Freude und kleiner Schatz!
Kathrin Weßling „Sonnenhang“
Rowohlt Verlag GmbH
23 €
.
Ich hoffe, ich habe euch neugierig gemacht? Welches Buch wandert auf eure Leseliste? Und welches sind eure liebsten Neuerscheinungen??
What do you think?